Presse
Greifswalder Stadtblatt Artikel vom 22.10.2019
HNA Artikel vom 22.10.2019
HNA Artikel vom 18.10.2019
Extra Tipp Artikel vom 16.10.2019
HNA Artikel vom 17.10.2019
HNA Artikel vom 28.09.2019
HNA Artikel am 11.Sept. 2019
HNA Artikel 12.Feb. 2019
Die verschollene Oper " Gänseliesel" von Luise Greger ist durch Zufall in der Kasseler Uni Bibliothek wiedergefunden worden.
Lesen Sie die folgenden Links:
****************
Luise Gregers Zeit im Siechenhaus in Hofgeismar
Ein Auszug aus dem Buch
" Stätten der Erinnerunge - Gedächnis einer Stadt "
Die opfer des Nationalsozialismus in Hofgeismar
Artikel im Journal of the iawm 2017 -USA- über Luise Greger
09.09.2013
Gänseliesel verzaubert alle
...Die musikalische Verantwortung hatte die Dirigentin Barbara Gabler... Erzählerin und den vielen Elfen, Zwergen und Feen galt der lang anhaltende Schlussbeifall...
Quelle: HNA, Hess. Allgemeine v. 09.09.2013
05.09.2013
Erinnerungen an Luise Greger
Sie war eine überaus emanzipierte Frau.
Quelle: HNA, Hess. Allgemeine v. 05.09.2013
04.09.2013
Gedenken ans "Gänseliesel"
Hier lebte und arbeitete die Kammersängerin und Komponistin Luise Greger, die sich nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland einen Namen machte.
Quelle: Extra Tip v. 04.09.2013
20.07.2013
Würdigung für Kasseler Musikerin
Zahlreiche Gäste kamen zur Wegeinweihung von Luise Greger am Samstag Nachmittag den 20.Juli 2013.
Quelle: HNA, Hess. Allgemeine vom 23.07.2013
16.02.2013
Elf Kämpferinnen "Elf Frauen Elf Jahrhunderte"
...Aber wer kenn heute noch Gertrud Elisabeth Mara oder Luise Greger? Zwei Musikerinnen, die ihre Zeit in ganz Europa bekannt waren.
kompletter Artikel zum Downloaden
Quelle: HNA, Hess. Allgemeine v. 16.02.2013
27.12.2012
Einst gefeiert und dann vergessen
Dr. Helmuth Greger hat immer gewusst, dass seine Urgroßmutter eine Komponistin war. Allerdings war dem Arzt aus Kassel nicht bewusst, dass seine Vorfahrin eine der bedeutendsten musikalischen Künstlerinnen ihrer Zeit war. „Selbst in unserer Familie waren ihr Werk und ihre Musik in Vergessenheit geraten“, sagt der 63-Jährige. Erst nachdem die Familie in einer eisernen Truhe die Noten entdeckten, setzte sich Greger mit seiner Urgroßmutter, ihrem Leben und Werk näher auseinander.
Quelle: HNA, Hess. Allgemeine v. 27.12.2012
30.05.2012
Ehre für die Urgroßmutter
..Wenn ich jetzt die Lieder meiner Urgroßmutter höre, dann berührt mich das sehr". sagte Helmuth Greger sichtlich bewegt.
Leben und Werk seiner Urgroßmutter standen im Mittelpunkt des Frauenempfangs. zu dem Kassels Stadträtinnen- unter ihnen Anne
Janz, Brigitte Berghalter. Barbara Herrmann-Kirchberg und Dr. Marlis Wilde-Stockmeyer - eingeladen hatten.
Quelle: HNA, Hess. Allgemeine v. 30.05.2012
24.12.1982
Deutschlands bedeutendste Tondichterin
Die Stadt Kassel kann stolz darauf sein, Deutschlands bedeutendste lyrische Tondichterin der Gegenwart zu ihren Einwohnern zu zählen, schreibe 1932 die "Kasseler Post" anlässlich des 70. Geburtstags von Luise Greger.
Quelle: HNA, Hess. Allgemeine v. 24.12.1982
09.11.1932